15.03.2025 Kommunalwahl LISTE 7

 

 

 

 

GEMEINSAM die ZUKUNFT Caldens GESTALTEN

 

 

Für eine lebens- und liebenswerte heimatgemeinde!

Die Freie Wählergemeinschaft Calden steht für:

 

  • Ehrlichkeit und Bürgernähe

  • Aktive Beteiligung von Bürger*innen bei politischen Entscheidungsprozessen

  • Sachorientierte Kommunalpolitik ohne Fraktionszwang und Parteizugehörigkeit

  • Transparente, solide und zukunftsorientierte Haushaltspolitik

  • Wirtschaftsstandort weiterentwickeln, u.a. am alten und neuen Flughafen

  • Gewerbe, Handwerk & Gastronomie fördern und erhalten

  • Ortskerne beleben und ihre kulturellen Besonderheiten herausstellen

  • Neue Baugebiete nachhaltig entwickeln und Neubürger*innen integrieren

  • Ökologische Initiativen in allen Ortsteilen fördern

  • Freiwillige Feuerwehren anforderungsgerecht und zeitgemäß ausstatten

  • Vereinen & Ehrenamt durch eine ausgewogene Zuschusspolitik fördern
  • Attraktive Freizeitangebote für Jung & Alt schaffen und weiterentwickeln

kandidatenVorstellung

Nominierung der Kandidaten

FWG Calden nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl im März 2021

 

Auch bei der kommenden Kommunalwahl am 14. März 2021 will die Freie Wählergemeinschaft Calden im Interesse der Bürgerinnen und Bürger die Geschicke der Gemeinde Calden wieder mitgestalten. In ihrer Mitgliederversammlung am 8. Dezember 2020 hat die FWG ihre Liste zur kommenden Kommunalwahl aufgestellt.

 

Besonders erfreulich ist, dass zusätzlich zu den Kandidaten mit langjähriger kommunalpolitischer Erfahrung viele neue Kandidaten gewonnen werden konnten, die sich erstmals zukünftig ehrenamtlich engagieren wollen und dies ohne parteipolitische Bindung und Zwänge. Die Neuzugänge sorgen für frischen Wind und bringen viele gute Ideen für die Mitgestaltung ihrer Heimat Calden mit.

 

Dabei ist das breite Spektrum an Fachwissen, Erfahrung, Engagement und Verantwortungsbewusstsein der Kandidaten eine gute Basis für das erklärte Ziel der FWG, auch weiterhin bei Investitionen zukunftsorientiert die Chancen und Risiken für die Gemeinde abzuwägen, sich für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und bei allen Entscheidungen im Gemeindeparlament das Augenmaß für das Machbare zu bewahren.

 

Für die Kommunalwahl wurden folgende Kandidaten nominiert (siehe Bilder in der folgenden Reihenfolge):

 

1. Irmgard Croll (Calden), 2. Norbert Ullrich (Calden), 3. Sven-Oliver Dittrich (Calden), 4. Florian Hirdes (Calden), 5. Thomas Ebert (Calden), 6. Eckhard Ledderhose (Fürstenwald), 7. Jens Franke (Calden), 8. Karsten Mauke (Calden), 9. Kai-Uwe-Dittrich (Calden), 10. Jörg Ledderhose (Fürstenwald), 11. Willfried Kahl (Calden), 12. Ute Meister (Westuffeln), 13. Peter Köhler (Calden), 14. Julia Ebert (Calden), 15. Kerstin Bräuer (Calden), 16. Gholamreza Vakilzadeh (Calden), 17. Maximilian Hoppe (Westuffeln).

 

Auch für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Kassel treten drei Kandidaten der FWG Calden an:

 

Irmgard Croll, Thomas Ebert und Kai-Uwe Dittrich.

Wahl-werbestand der FWG Calden

Leider kann in diesem Jahr kein FWG-Wahl-Werbestand vor dem Rathaus aufgebaut werden, da die Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie dies nicht ermöglichen!

 

Bitte bleiben Sie gesund!

 

ein Auszug unserer Tätigkeiten der letzten 5 Jahre

  • Antrag zu zinslosen Investitionskrediten für die Errichtung
    von Photovoltaikanlagen bei Bauleitplanungen
  • Antrag zur Verkleinerung der Gemeindevertretung
  • Antrag auf Wiederaufnahme regelmäßiger Kontrollen
    des fließenden und ruhenden Verkehrs in Calden
  • Antrag zur Ausweisung von Baugebieten in den Ortsteilen
  • Antrag auf Unterstützung der Resolution zur Abschaffung
    der Straßenbaubeiträge in Hessen
  • Erfolgreiche Arbeit der Spielplatz AG, um die Attraktivität
    der Caldener Spielplätze für unsere Kinder zu steigern
  • Antrag zur Prüfung für Neuregelung Holzverkauf und Bewirtschaftung
    des Gemeindewaldes
  • Antrag zur Erarbeitung eines aktuellen Radwegekonzeptes, um die teilweise
    noch mangelhaften Verbindungen zwischen den einzelnen Ortsteilen und
    zu einzelnen Zielen innerhalb der Gemeinde zu schließen

 

Weiteres finden Sie hier

SERVICE: Was ist kumulieren und panaschieren?

Was ist das eigentlich, das Kumulieren und Panaschieren?

 

Wie behalte ich die Übersicht auf dem großen Stimmzettel?

 

Wie wähle ich meinen "Lieblings"-Kandidaten oder wie setze ich mein Wunsch-Parlament zusammen?

 

Eine sehr einfache Erklärung finden Sie in der HNA-Online-Ausgabe. Folgen Sie diesem Link.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kai-Uwe Dittrich - 1.Vorsitzender
Sie haben einen Adblocker installiert. Diese Web App kann nur mit einem deaktivierten Adblocker korrekt angezeigt und konfiguriert werden.
Druckversion | Sitemap
© 2023 FWG Calden